TROCKNUNGSARBEITEN
Funktionsprinzip Kondensationstrockner
Bei Kondenstrocknern wird der Luft Feuchtigkeit durch Kondensation entzogen. Die angesaugte feuchte Luft wird im Verdampferteil des Gerätes bis unter den Taupunkt abgekühlt, wodurch der in der Luft enthaltene Wasserdampf an den Lamellen des Kälteteils kondensiert. Die Wärme, die während dieses Prozesses im Verflüssiger (Wärmeteil) ensteht, wird genutzt, um die Luft geringfügig über die ursprüngliche Eintrittstemperatur zu erwärmen, bevor sie wieder in die Raumluft abgegen wird.
Trocknerleistung
55L/24h mit Kondensationsförderpumpe Luftleistung 325 m3/h